Caldera

Caldera

* * *

Cal|de|ra 〈f.; -, -de|ren; Geol.〉 durch Einsturz od. explosionsartigen Auswurf von Material entstandener Vulkankrater [span.; eigtl. „Kessel“]

* * *

Cal|de|ra, Kaldera, die; -, …ren [span. caldera, eigtl. = Kessel < spätlat. caldaria, zu lat. caldarius = zum Wärmen gehörend, zu: caldus = warm] (Geogr.):
durch Explosion od. Einsturz entstandener kesselartiger Vulkankrater.

* * *

Caldera
 
[spanisch »Kessel«] die, -/...'deren, von L. von Buch nach der Caldera auf der Kanarischen Insel La Palma eingeführte Bezeichnung für eine große, kesselförmige Hohlform (Durchmesser bis mehrere km) vulkanischer Herkunft. Calderen entstehen seltener durch Wegsprengen des Vulkangipfels, manchmal auch fast des gesamten Vulkankegels (Explosionscalderen), meist durch nachträglichen Einsturz über dem durch die Ausbrüche teilweise entleerten Innern, der Magmakammer (Einsturz- oder Einbruchscalderen). Durch Verwitterung und Abtragung kann dieser Kessel stark erweitert werden. Oft entsteht später durch erneute Ausbrüche im Innern der Caldera ein neuer, kleinerer Vulkankegel (Sommavulkan, nach dem Beispiel des Vesuv/Monte Somma) oder wölbt sich - infolge des Eindringens von neuem Magma in die Magmakammer - der Calderaboden auf, wie bei der Tobaseecaldera (Sumatra, mit der Insel Samosir), der größten Caldera der Erde (Durchmesser bis 100 km). Zu den größten Calderen zählen auch die Yellowstone-Caldera (bis 70 km), die Crater-Lake-Caldera (10 km), die Santorin- (bis 18 km) und die Krakatau-Caldera (6 km).
 

* * *

Cal|de|ra, die; -, ...ren [span. caldera, eigtl. = Kessel < spätlat. caldaria, zu lat. caldarius = zum Wärmen gehörend, zu: caldus = warm] (Geogr.): durch Explosion od. Einsturz entstandener kesselartiger Vulkankrater.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Caldera — steht für: einen vulkanischen Krater, siehe Caldera (Krater) Caldera, Namen: geographische Objekte: Departamento La Caldera, Provinz Salta, Argentinien Caldera (Costa Rica) Stadt in Costa Rica Caldera (Chile) Stadt in Chile La Caldera, Stadt in… …   Deutsch Wikipedia

  • CALDERA — ou CALDEIRA Grande dépression volcanique plus ou moins circulaire; le diamètre d’une caldera peut atteindre 25 kilomètres sur Terre (la plus grande caldera connue dans le système solaire semble être celle d’Olympus Mons, sur Mars, avec un… …   Encyclopédie Universelle

  • Caldera — Saltar a navegación, búsqueda Caldera se refiere a: La caldera, una máquina industrial que sirve para producir calor para mover una turbina u otros usos. La caldera es un componente de un sistema de calefaccion y para producir agua caliente… …   Wikipedia Español

  • caldera — sustantivo femenino 1. Recipiente metálico cerrado en el que se calienta agua para producir energía: la caldera de la calefacción, la caldera de una locomotora, la caldera de un barco, una caldera de gas, una caldera de carbón, una caldera a… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • caldera — (Del lat. caldarĭa). 1. f. Recipiente de metal, grande y semiesférico, que sirve comúnmente para poner a calentar o cocer algo dentro de él. 2. Recipiente metálico dotado de una fuente de calor, donde se calienta el agua que circula por los tubos …   Diccionario de la lengua española

  • caldera — 1865, cavity on the summit of a volcano, from Sp. caldera cauldron, kettle, from L. caldarium, caldarius pertaining to warming, from calidus warm, hot (see CALORIE (Cf. calorie)) …   Etymology dictionary

  • Caldēra — Caldēra, 1) Stadt in der Provinz Atacama der südamerikanischen Republik Chile an der gleichnamigen Bai, wichtiger Hafen, Eisenbahn nach Copiapo (Hauptstadt der Provinz Atacama), lebhafter Handel; rasch aufblühend, 1843 nur 800 Ew., 1855 bereits… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Caldēra [1] — Caldēra (span.), Kesseltal (s. Barranco und Vulkane) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Caldēra [2] — Caldēra, Hafenstadt in der chilen. Provinz Atacama, an der Ingelsbai, mit dem 82 km entfernten Copiapó durch Eisenbahn verbunden, in öder Sandgegend, aber mit sicherm, durch zwei Molen geschütztem Hafen und (1885) 2129 Einw. Die Ausfuhr besteht… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Caldera — Caldēra (span., »Kessel«), eine durch Kratereinsturz entstandene Einsenkung; bes. auf der Insel Palma …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Caldera [2] — Caldēra, Hafenort in der chilen. Prov. Atacama, am Stillen Ozean, (1895) 1878 E …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”